Der Küstenbereich der Côte d'Opale, an dem die Anhöhen des Boulonnais, Polderlanschaften und der Zusammenfluss von Ärmelkanal und Nordsee zusammentreffen, ist der Lebensraum vieler verschiedener Tierarten: Seehunde, Regenpfeifer, Austernfischer, Reiher, Löffler oder sogar Störche und mit etwas Glück sogar Seehunde, die uns neugierige Besucher beobachten!

Eine vielseitige Küste

Mit ihren Steilklippen, Dünen und Poldern bietet die Küste von Calaisis verschiedene Beobachtungsmöglichkeiten auf kleinem Raum: Die Steilklippen Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez gelten in Westeuropa als bekannte Vogelbeobachtungsgebiete, da sie in Reichweite bedeutender Strecken von See- und Zugvögeln liegen.

Am Fuß der Steilklippe bieten die Dünen Fort Mahon in Blériot-Plage einen Lebensraum für zahlreiche Vögel wie zum Beispiel Schwarzkehlchen, nach denen ein Weg durch das Dünendickicht benannt wurde. Wer sich am Strand etwas Zeit nimmt, kann vielleicht das „Rennen“ der Regenpfeifer mit den Wellen und den schnellen Flug der Seeschwalben beobachten. Größere und kleinere Möwenarten sind leicht erkennbar, und auch Kormorane fliegen vorbei.

Die Polderlandschaft am Strand Hemmes de Marck östlich von Calais bietet ausgezeichnete Beobachtungspunkte. Am Strand Fort Vert hat EDEN 62 drei Rundwege mit Aussichts- und Beobachtungspunkten angelegt, über die man die Flora und Fauna des reichhaltigen und gleichzeitig anfälligen Gebiets erkunden kann. Die wenigen Weiher (Dünensenken) sind perfekte Lebensräume für Amphibien wie Kreuzkröten, Laubfrösche oder Molche. Etwa 60 Arten leben hier, unter anderem Brandgänse und Rohrweihen, während andere auf der Durchreise Rast machen.

Eden 62

Naturlehrpfade, Treffen mit Naturführern, Kurse etc.: Entdecken Sie das Programm der Aktivitäten von Eden 62. Eden 62 ist eine wichtige Organisation, die die Verwaltung und Präsentation anfälliger Naturräume im Departement Pas-de-Calais übernimmt.
Neun Naturräume sind verzeichnet, drei davon im Bereich von Calais: Polder, Dünen und Steilklippen.

In der Nähe des Bauernhofs mit dem passenden Namen „Ferme des Aigrettes“ in Marck können Sie Reiher beobachten. An den Sandbänken zwischen Calais und dem Strand Hemmes de Marck machen es sich manchmal Seehunde auf den 

Uferstreifen bequem. Wie auch die anderen Arten kann man sie beobachten, ohne sie zu stören.

Die Ferme des Aigrettes

Hier geht es nicht um die Beobachtung von Meerestieren, sondern um die Entdeckung eines für Französisch-Westhoek typischen Bauernhofs. Er wurde nach den Kriterien nachhaltiger Entwicklung umgebaut, um ihn zu einem Haus der Natur und Umwelt zu machen. Mitten durch einen baumbestandenen Park, in dem im Frühjahr Graureiher und Reiher nisten, führt ein frei zugänglicher Weg an Bauernhoftieren, Gemüsegarten und sehenswerten Gebäuden vorbei: sehr angenehm für einen Spaziergang mit der ganzen Familie!

Naturschutzgebiet

Weiter östlich liegt in der Nähe des Flusses Aa, der Nord von Pas-de-Calais trennt, das bei vielen Ornithologiebegeisterten beliebte Naturschutzgebiet Platier d'Oye. Hier leben Stelzvögel, Regenpfeier wie Säbelschnäbler oder Austernfischer, Taucher, Gänse, Enten, Sperlinge etc. harmonisch zusammen. Im Winter halten sich hier auch Tiere der Feuchtwiesen wie Große Brachvögel und Bekassinen auf, während im Frühjahr Kiebitze zum Nisten kommen. Auf den verschiedenen Wegen mit Beobachtungsposten haben Sie gute Chancen, einige der vielen hier lebenden Tierarten zu erblicken.
Fernglas parat? Und dann Geduld und Ausdauer!